Pädiatrische Neurologie
- Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
- Pädiatrische Infektiologie
- Pädiatrische Neurologie
- Pädiatrische Psychosomatik
- Medizinische Kinderschutzambulanz
- Neonatologische Intensivmedizin
Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
Die Kinderheilkunde stellt als eines der wenigen medizinischen Fächer ein einheitliches Fachgebiet dar – mit umfassender komplexer Berücksichtigung aller Organerkrankungen und deren Behandlung.
Von beispielsweise A wie Asthma über B wie Blinddarmentzündung, Erkrankungen der Nieren und harnableitenden Wegen, angeborenen Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunerkrankungen bis hin zu Z wie Zöliakie.
Pädiatrische Infektiologie
Mit Unterstützung eines eigenen Hygieneteams können wir überaus effektiv Infektionserkrankungen wie z.B. Lungenentzündungen, Hirnhautentzündungen, Magen-Darminfektionen sowie chronisch entzündliche Erkrankungen behandeln
Pädiatrische Neurologie
Sie stellt einen Schwerpunktbereich dar. Hier werden Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen, Epilepsie, Bewegungsstörungen, Lähmungen, neurologischen Autoimmunerkrankungen, angeborenen Fehlbildungen des Nervensystems, Kopfschmerzen und Muskelerkrankungen betreut.
Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum gleich nebenan, sowie interdisziplinär mit der Abteilung für Erwachsenenneurologie und Radiologie des Hauses.
Pädiatrische Psychosomatik
Ein eigener Stationsbereich mit Spezialisten aus Ärzten, Psychologen und Therapeuten kümmert sich intensiv um Kinder und Jugendliche mit somatoformen Beschwerden wie z. B. dauerhafte Bauchschmerzen aufgrund von emotionalen Belastungssituationen.
Medizinische Kinderschutzambulanz
Die Medizinische Kinderschutzambulanz Inn-Salzach-Rott ist mit entsprechend geschultem medizinischen Personal eine Anlaufstelle für Verdachtsfälle von Kindeswohlgefährdung.
Als Besonderheit haben wir zusammen mit den Jugendämtern dreier Landkreise, den niedergelassenen Kinderärzten und der Klinik einen zukunftsweisenden Kooperationsvertrag erarbeitet:
Modellprojekt „Gemeinsam stark im Kinderschutz“ - Überregionales medizinisches Kinderschutzkonzept „Inn-Salzach-Rott“.
Neonatologische Intensivmedizin
Wir tragen maßgeblich zur medizinischen (Notfall-) Versorgung der Früh- und Neugeborenen in der Region bei: Durch Kinderärzte und Kinderkrankenpflegerinnen mit spezieller Zusatzausbildung in der Neugeborenenmedizin sowie einen kompletten Stationsneubau.
Dieser ist ausgestattet mit modernster medizinischer Technik. In der Gesamtheit können wir dadurch einen überaus hohe medizinisch Versorgung von Früh- und Neugeborenen nach Neonatologie Level II anbieten (zweithöchster medizinischer Standard).
Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe hier im Haus im Sinne eines Mutter-Kind-Zentrums.